+49 152 02819858

+90 542 350 66 01

umt.oz @ hotmail. com

Rechtsanwalt 

Ümit ÖZ Anwalt 

 

Anwalt für türkisches Erbrecht in Berlin

 

Was sollten Personen tun, die in Deutschland leben und Erbe in der Türkei erhalten?

 

Heute leben Millionen von türkischen Staatsbürgern in Deutschland. Es ist sehr häufig, dass diese Personen von ihren Eltern, Verwandten oder anderen nahen Familienmitgliedern in der Türkei erben. Allerdings gibt es viele Unklarheiten darüber, wie das Erbe in der Türkei von in Deutschland lebenden Personen erhalten werden kann und welche rechtlichen Schritte erforderlich sind. In diesem Artikel gehen wir Schritt für Schritt auf die erforderlichen rechtlichen Schritte für Erben ein, die in Deutschland leben und in der Türkei Erbe erhalten.

1. Der erste Schritt für Erben in der Türkei: Erbschein

Wenn eine Person in der Türkei verstirbt, muss offiziell geklärt werden, wer die gesetzlichen Erben sind. Dafür muss ein Erbschein (Erbschaftsurkunde) beantragt werden.

a) Wer kann einen Erbschein erhalten?

  • Gesetzliche Erben (Kinder, Ehepartner, Eltern, Geschwister usw.)
  • Falls ein Testament vorliegt, die benannten Erben

b) Wo wird der Erbschein ausgestellt?

  • Bei Notaren in der Türkei
  • Oder beim Friedensgericht (Sulh Hukuk Mahkemesi)
    Erben, die im Ausland leben, können dieses Dokument auch durch eine Vollmacht über ihren Anwalt erhalten, ohne in die Türkei zu reisen.

2. Können Erben in Deutschland die Erbschaftsangelegenheiten in der Türkei regeln?

Ja. Personen, die in Deutschland leben, können die Erbschaftsangelegenheiten in der Türkei über einen Anwalt regeln, indem sie diesem eine Vollmacht bei einem Notar erteilen. Diese Vollmacht:

  • Kann bei den türkischen Konsulaten in Deutschland ausgestellt werden.

3. Grundbuchangelegenheiten für vererbte Immobilien in der Türkei

Wenn Immobilien wie Häuser, Grundstücke oder Felder vererbt werden, muss eine Grundbuchumschreibung erfolgen, damit die Erben als Eigentümer eingetragen werden.

Erforderliche Unterlagen für die Grundbuchumschreibung:

  • Erbschein
  • Auszug aus dem Geburtsregister (mit den Verwandtschaftsbeziehungen)
  • Kopie des Personalausweises
  • Vollmacht (falls ein Anwalt die Angelegenheiten regelt)
  • Bestätigung vom Finanzamt, dass keine Erbschafts- und Übertragungssteuerforderung besteht
    Falls Steuerforderungen bestehen, muss diese zuerst beglichen werden, bevor die Grundbuchumschreibung erfolgt.

4. Erbschafts- und Übertragungssteuer in der Türkei

In der Türkei muss für jedes vererbte Gut eine Erbschafts- und Übertragungssteuer gezahlt werden. Diese Steuer wird berechnet anhand:

  • Des Werts des Erbes und
  • Des Verwandtschaftsgrades des Erben (wie nahe der Erbe mit dem Verstorbenen verwandt ist).

Obwohl die Steuersätze in der Regel niedrig sind, können bei hohen Erbschaftswerten erhebliche Beträge an Steuern fällig werden. Die Steuererklärung muss innerhalb von 4 Monaten nach dem Todesdatum eingereicht werden. Für im Ausland lebende Erben kann diese Frist auf bis zu 6 Monate verlängert werden.

5. Bankkonten, Fahrzeuge, Aktien und andere Vermögenswerte in der Türkei

Das Erbe umfasst nicht nur Immobilien. Falls der Verstorbene in der Türkei:

  • Bankkonten,
  • Einlagen und Investmentfonds,
  • Aktien,
  • Fahrzeuge,
  • Rentenansprüche
    hinterlassen hat, müssen auch für diese Vermögenswerte Erbübertragungsprozesse eingeleitet werden. Banken und Institutionen verlangen in der Regel den Erbschein sowie eine Bestätigung vom Finanzamt, dass keine offenen Steuerforderungen bestehen.

6. Die rechtliche Situation in Deutschland: Erbschaftsanmeldung und Besteuerung

Falls eine Person, die in Deutschland lebt, Erbe in der Türkei wird, kann dies auch Auswirkungen auf die Steuerpflicht in Deutschland haben.

Zu erledigende Aufgaben in Deutschland:

  • Eine Erbschaftsanmeldung (Erbschaftsanzeige) muss beim deutschen Finanzamt abgegeben werden.
  • Der Wert des Erbes kann in die deutsche Vermögensteuer einfließen.
    Da es zwischen der Türkei und Deutschland kein Doppelbesteuerungsabkommen gibt, kann in einigen Fällen eine Steuerpflicht sowohl in der Türkei als auch in Deutschland entstehen. Daher ist es ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren.

7. Testament: Erben aufgrund eines Testaments in der Türkei

Falls in der Türkei ein Testament vorliegt und Sie als Erbe benannt wurden, muss das Testament:

  • Beim Friedensgericht eröffnet und registriert werden
  • Falls erforderlich, darf keine Klage gegen die Aufhebung des Testaments eingereicht werden.
    Dass Sie in Deutschland leben, stellt kein Hindernis für diese Verfahren dar. Der gesamte Prozess kann über eine Vollmacht abgewickelt werden.

8. Können alle Erbangelegenheiten ohne Reise in die Türkei erledigt werden?

Ja. Erben, die in Deutschland leben, können alle Erbangelegenheiten ohne Reise in die Türkei erledigen. Dafür ist es notwendig, eine:

  • Vollmacht aus Deutschland,
  • Mit Apostille,
  • Und beglaubigte Übersetzungen
    zu erteilen. Diese Vollmacht kann einem Anwalt in der Türkei übergeben werden, der sowohl den Erbschein beantragen als auch alle Grundbuch- und Bankangelegenheiten im Namen des Erben regeln kann.

9. Warum ist rechtliche Unterstützung in der Türkei wichtig?

Internationale Erbschaftsangelegenheiten erfordern eine sorgfältige Handhabung, sowohl aufgrund der rechtlichen Komplexität als auch wegen der behördlichen Verfahren. Fehlende Dokumente, versäumte Fristen oder fehlerhafte Vollmachten können die Erbübertragung verzögern oder verhindern. Daher ist es ratsam, gleich zu Beginn mit einem spezialisierten Erbrecht-Anwalt zusammenzuarbeiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Kann eine Vollmacht aus Deutschland für Erbangelegenheiten in der Türkei erteilt werden?
Ja, eine Vollmacht kann beim Konsulat in Deutschland ausgestellt werden.

Kann Erbeschaft ohne Erbschein in der Türkei übernommen werden?
Nein, für die Grundbuch- und Bankangelegenheiten ist der Erbschein zwingend erforderlich.

Muss ein Erbe, der in der Türkei verstorben ist, auch in Deutschland Steuern zahlen?
Ja, im Falle einer hohen Erbschaft kann auch in Deutschland eine Steuerpflicht entstehen. Es sollte ein Steuerberater hinzugezogen werden.

Fazit: Was sollten in Deutschland lebende Personen tun, um ihr Erbe in der Türkei zu erhalten?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Person, die in Deutschland lebt und in der Türkei erbt, folgende Schritte unternehmen sollte:

  • Erbschein beantragen,
  • Grundbuch- und Steuerangelegenheiten regeln,
  • Falls notwendig, über eine Vollmacht mit einem Anwalt zusammenarbeiten.
    Wenn alle Schritte korrekt und fristgerecht durchgeführt werden, kann das Erbe in der Türkei problemlos übertragen werden.