1. „Haben Sie einen Haftbefehl?“ (Haftbefehl bestehen?)
Eine Person kann in der Türkei wegen eines begangenen Verbrechens mit einem Haftbefehl belegt worden sein. In diesem Fall:
- Der Haftbefehl kann den Justizbehörden in der Türkei oder in dem Land, in dem ein Auslieferungsverfahren durchgeführt wird, übermittelt werden.
- Wenn Sie sich in Deutschland befinden, kann im Rahmen der justiziellen Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Deutschland der Mechanismus des Europäischen Haftbefehls (European Arrest Warrant) zur Anwendung kommen.
- Das Vorliegen eines Haftbefehls kann über UYAP (sofern ein Strafverfahren eröffnet wurde und keine Aktengeheimhaltung besteht) bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften abgefragt werden.
- Zusammen mit Ihrem Anwalt sollte geprüft werden, ob der Haftbefehl ordnungsgemäß erlassen wurde; es ist wichtig, Anträge auf Aufhebung oder Aussetzung des Haftbefehls zu stellen.
2. GBT-Abfrage (Gebühren-/Personenauskunft, GBT Abfrage)
Die GBT-Abfrage ist eine systematische Kontrolle von Personendaten (z. B. Identität, Vorstrafen, Adresse) durch Polizei oder Gendarmerie in der Türkei. In diesem Zusammenhang:
- Bei einer GBT-Abfrage kann die Information „gegen Sie liegt ein Haftbefehl vor“ angezeigt werden.
- Ihr Anwalt kann diese Einträge prüfen und die Abfragehistorie kontrollieren.
- Wenn ein Haftbefehl gegen Sie besteht, sollte die Akte bei der ausstellenden Justizbehörde eingesehen und eine Verteidigung gegen die gegen Sie erhobenen Anschuldigungen vorbereitet werden.
3. Drogenhandel (Drogenhandel / Betäubungsmittelhandel)
Drogenhandel ist in der Türkei ein schwerwiegendes Straftatdelikt mit hohen Strafandrohungen. Für Beschuldigte sind Verteidigungsstrategien besonders wichtig.
- Verfahren gegen Verdächtige werden vor den Schweren Strafkammern (Ağır Ceza Mahkemesi) geführt.
- Die Staatsanwaltschaft sammelt im Ermittlungsverfahren häufig umfangreiche Beweise, einschließlich Telefonüberwachung, technische Überwachung und verdeckter Zeugen.
- Die Rolle des Angeklagten (Verkäufer, Organisator, untergeordnete Person, Kurier usw.) beeinflusst direkt die Strafhöhe.
- Bei Vorwürfen einer bandenmäßigen Organisation kann das Verfahren auch unter „organisierte Kriminalität / bandenmäßige Straftaten“ geführt werden.
- In der Verteidigung sind u. a. die Rechtmäßigkeit der Beweise, mögliche rechtswidrige Überwachungsmaßnahmen, Rechtmäßigkeit von Durchsuchungen/ Beschlagnahmen und die Glaubwürdigkeit von Zeugen entscheidend.
4. Konsulate in Berlin / Frankfurt
Wenn ein Strafverfahren gegen Sie läuft oder ein Haftbefehl besteht, können Sie trotz des Haftbefehls beim türkischen Konsulat eine Vollmacht für Ihren Anwalt ausstellen lassen.
- Ob Sie in einem einfachen Strafverfahren (Asliye Ceza) oder einem Schweren Strafverfahren (Ağır Ceza Mahkemesi) angeklagt sind, der Haftbefehl wird in den türkischen Konsulaten nicht vollstreckt.
5. Anwaltliche Vollmacht (Vollmacht / Anwaltsvollmacht)
Wenn Sie im Ausland leben, benötigt Ihr Anwalt eine Vollmacht, um Sie in einem Verfahren in der Türkei zu vertreten:
- Die Vollmacht kann beim nächstgelegenen türkischen Konsulat im Notariat ausgestellt werden. Ein Wohnsitz in Berlin hindert Sie nicht daran, z. B. beim Hamburger Konsulat die Vollmacht ausstellen zu lassen.
- Der Umfang der Vollmacht muss klar angegeben werden: eine allgemeine Prozessvollmacht ist erforderlich.
- Mit der Vollmacht kann Ihr Anwalt auf UYAP zugreifen, die Akten einsehen, Schriftverkehr führen, an Gerichtsverhandlungen teilnehmen, Verteidigungen einreichen und Rechtsmittel (Berufung/Revision) in Ihrem Namen einlegen.
- Ohne Vollmacht sind bestimmte Vorgänge (z. B. Akteneinsicht, Teilnahme an Verhandlungen) nur eingeschränkt möglich.
- Muster für allgemeine Vollmachten sind in den Notariaten der türkischen Konsulate in Deutschland verfügbar.
- Mit Ihrem türkischen Personalausweis, der blauen Karte oder Ihrem Reisepass sowie der T.C.-Identifikationsnummer können Sie bei den Konsulaten in Berlin, Hamburg oder Frankfurt einen Termin zur Ausstellung der Vollmacht vereinbaren.
Diğer makalelerimizi okumak için